Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Asmandar Feenvarien
Asmandar stammt aus Almada.
Kultur | Elfische Siedlung |
Profession | Thara - Elfische Kämpfer |
Tsatag | 2. Phex 961 |
Hauptgottheit(en) | keine |
Aussehen | |
Körpergröße | 190 Halbfinger |
Haarfarbe | schwarz |
Augenfarbe | Amethyst |
Gesellschaftliche Stellung | |
Titel | |
Familie | |
Familienstand | ledig |
Eltern | |
Sonstiges | |
Wohnort | Punin |
Geburtsort | Mondsichel |
Asmandar wurde in der elfischen Siedlung Mondsichel am Yaquir groß. Nach einer Zeit des Ausprobierens entschied er sich für den Pfad der Thara. Asmandar verteidigte seine Sippe gegen wilde Tiere, Flusspiraten und andere nichtmenschliche Banditen. Nach und nach wuchs in ihm der Wissensdrang, der ihn in die große Stadt trieb. In Punin war er zuerst etwas verloren, bevor sich der elfische Magister Salandrion Finkenfarn seiner annahm. Er lernte und disputierte viel und wurde zu als Bedeckung für Exkursionen ausgesandt. Dieses Leben endete als Asmandar von furchtbaren Alpträumen geplagt wurde.
Asmandar ist 190 Halbfinger groß und nur 70 Stein schwer. Er ist sehr groß wirkt sehr schlank und dennoch muskulös.
Asmandar unterscheidet sich von seinen Mitelfen durch sein (fast) ungebremste Neugier.
Fragen an Asmandar
*1. Wie sieht Asmandar aus?*
Asmandar ist 190 Halbfinger groß und nur 70 Stein schwer. Er ist sehr groß wirkt sehr schlank und dennoch muskulös.
*2. Wie wirkt Asmandar auf Fremde ?*
Asmandar ist erstmal sehr groß und durch Köperbau und Ohren erkennbar, eindeutig kein Mensch.
*3. Wie ist Asmandar aufgewachsen ?*
*4. Hat Asmandar noch eine enge Bindungen zu Menschen aus seiner Jugend?*
Ja, Asmandar reist(e) regelmäßig den Yaquir hinab zu seiner Sippe. Die meisten seiner Mitelfen leben ja noch und stehen in Saft und Kraft.
*5. Warum wurde Asmandar zum Warner vor Borbarad?*
Asmandar wird von starken Alpträumen geplagt. Wiederkehrende Motive sind Teergruppen und Blutseen, Schwarz und Rot. Zwei in Schwarz und Rot gehüllte Gestalten verrennen sich mit Wucht ineinander und kämpfen. Dabei bricht der Boden auf und Tote kommen aus dem Boden. Bäume werden entwurzelt und die Toten stürzen von ihren Totenbäumen, sie umringen Asmandar und Asmandar wacht auf. Beim Deuten des Trauminhaltes mit Salandrion Farnion Finkenfarn wurden mögliche Interpretationen diskutiert. Für Asmandar ist es unklar, ob die zwei Entitäten zwei Seiten einer Medaille oder zwei verschiedene Münzen darstellen.
Um herauszufinden was es damit auf sich hat, regt Finkenfarn an, dass in alten Büchern weitere Hinweise zu finden sein könnten. Die Silem Horas Bibliothek in Selem verfügt über Schriften, die in den zwölfgöttlichen Landen höchstens im Giftschrank zu finden wären.
Die schlaflosen Nächte setzen Asmandar stark zu. Er versucht bereits in Punin diese Last zu mildern. Asmandar probierte einiges aus, um der nächtlichen Unbill Herr zu werden. Darunter waren neben Meditations- und Entspannungstechniken auch allerlei Pülverchen und Tinkturen, wobei ihm immer Salandrion zur Seite stand. Ein traumloser Schlaf ist besser als gar kein Schlaf.
Auf dem Weg nach Selem stieß Asmandar auf das Kraut Mirbelblatt. Dies half die unerwünschten Träume zu vermeiden. Dies war zu Beginn eine große Erleichterung. Asmandar verfiel jedoch zusends dem Rauschkrautlaster. Er arbeitete nun auch als Söldner, um sein Mittelchen zu beschaffen. Er tat Dinge auf die er nicht stolz ist. Da er nicht mehr völlig bei Sinnen war, gelang es einer Gruppe von Söldner ihn zu übertöpeln und gefangen zu nehmen. Ein magischer Elf erzielt durchaus seinen Preis.
Im Selemer Chimärengarten wurden allerlei Experimente in Zillas Labor mit Asmandar durchgeführt. Davon stammt auch seine echsiche Haut am linken Oberarm. Er musste u.a. einen Wurm schlucken, der sich aber nicht mit mir verbinden wollte. Über den Wurm sollte aus Asmandar ein leicht kontrollierbarer Kriegerchampion werden. Ein buckliger Magier namens Xeraan war von diesem Mißerfolg sehr erbost und sprach davon, dass er Körper mit weniger Resistenzen zum experimentieren benötigte. Es gab dort vier gewissenlose Zauberer, die zusammenarbeiteten aber sich eigentlich nicht wirklich grün waren. Asmandar weiß nicht, warum sie sich zusammenraufen. Xeraan, Galotta, Liscom von Fasar, Korobar und ein gewisser Torxes von Freigeist wollen eine schlagkräftige Armee aufstellen. Warum und wozu weiß Asmandar nicht. Die Versuche unglaublich gute Kämpfer zu erschaffen bzw. zu züchten, verlief bisher zumindest bei Xeraan erfolglos. Die Experimente in Zyllas Labor, wurden von allen Magiern im Verbund vorangetrieben bis sie jäh von einer Gruppe Helden unterbunden wurden. Ein Hoch auf die Helden. Ihr Eingreifen bewahrte Asmandar vor dem sicheren Tod, da er nun nicht mehr gebraucht wurde. Nach dem Abhandenkommen der Kinder in Selem ging Xeran ein neues Ritual an. Dieses habt ihr nun ebenfalls gestört als ihr eben angegriffen habt. Dadurch haben die Helden Asmandar aus dieser neuen unrühmlichen Rolle befreit.
Im Zuge des Traumdeutens drehte sich vieles um die möglichen Analogien von Schwarz und Rot. Schwarz und Rot sind die Farben des Kor. Aber was soll Kor so schreckliches im Sinn führen? Es gibt viele Parallelen zwischen den Umtrieben hier im Lager und Kor. Allerdings ist sich Asmandar nicht sicher, ob sowohl Kor als auch Bal - Alar vergötzt werden. Es könnte sein, dass damit gezielt die Unterschiede zwischen zwei Entitäten verwischt werden sollen. Es wäre nicht das erste Mal. Asmandar beschäftigt sich auf theoretischer Ebene mit dem Wesen und dem Werden und Vergehen der Götter. Die Söldner stellen wahrscheinlich weniger Fragen, wenn sie denken, dass sie den Halbgott Kor anbeten als den fiesen Bal - Alar. Aber Kor scheint ja gewarnt zu sein. Ein schwarzer Panther rief in meinem Kopf. Danach war Asmandar wieder klar im Geiste, wenn auch mein Körper noch nicht sofort reagierte. Schließlich traf Asmandar auf die Helden. Asmandar bemerkte ihre Nähe durch die unatürliche Stille, die ihn umgab, schöpfte Hoffnung und griff seine Peiniger an. Den Rest wisst ihr.
*6. Wo ist Asmandar schon gewesen?*
Asmandar wuchs in Almada am Yaquir in der elfischen Siedlung Mondsichel auf. 15 Jahre verbrachte er in Punin an der Akademia zur hohen Magie. Neuerdings war reiste er durch die Khom nach Selem, Khunchom, Thalusa und zuletzt Sinoda aus Maraskan.
*7. Ist Asmandar götterfürchtig?*
Nein. Asmandar befasst sich sehr ausführlich mit der Magierphilosphie.
*8. Was ist der größte Wunsch deines Heldens?*
Mehr über die Natur der Götter zu verstehen
Es gibt Zauber mit denen Tiere herbeigerufen können.
Es gibt Zauber mit denen Elementare gerufen werden können.
Es gibt Geisterrufer.
Es gibt Damönenbeschwörer.
Warum sind Dämonen beschwörbar und Götter nicht (mit Magie) zu Diensten zu zwingen?
Hat Tar Honak von Boron die Macht verliehen bekommen, war die Kraft im Artefakt oder hat Tar Honak Boron über diesen Ritualgegenstand (Stab des Vergessens) gezwungen ihm Kraft zur Verfügung zu stellen?
Worin besteht der Unterschied zwischen Göttern, Geistern, Riesen, Drachen usw.?
Wie grenzt sich die Spezies der Götter ab?
Götter werden doch auch als Menschen, Echsen oder andere Lebensformen dargestellt.
Helodian (ein Mensch) sagt, dass ein anderer Mensch jetzt ein Gott sei…
*9. Wie steht dein Held zur Zauberei?*
Die Magie ist ein untrennbarer Teil von Asmandar. Er kann sich gar nicht vorstellen nicht magisch zu sein. Musik und Magie sind miteinander verwandt. Sie sind Geschwister. Obwohl er so lange unter Gildenmagier weilte, blieb ihm diese Zaubertradition fremd.
Für ihn ist seine magische Kraft ein Potential auf das er ganz natürlich zugreifen kann.
Dämonen zerstören die Melodie des Lebens. Sie verzerren das Lied des Seins.
*10. Was fürchtet dein Held mehr als alles andere auf der Welt?*
*11. Wie sieht es mit seiner Moral und seiner Gesetzestreue aus?*
Asmandar hat ein stark ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl.
Menschliche Gesetze sind insofern wichtig als das er keine Scherereien haben möchte.
*12. Wofür würde Asmandar sein Leben riskieren?*
Seine Sippe, seine Freunde, Unschuldige und hilflose
*13. Ist er Fremden gegenüber aufgeschlossen?*
Asmandar ist an der Akademie und auf den Exkursionen bereits vielen Lebewesen begegnet. Er ist erst einmal allen freundlich gesonnen - es sei denn sie verhalten sich nicht entsprechend.
*14. Welchen Stellenwert hat Leben für ihn?*
Asmandar ist zwar Kämpfer, legt doch großen Wert darauf unötigen Blutzoll zu vermeiden. Wenn möglich nutzt er bei seinen Abenteuern seinen Schlafzauber um z.B. Wachen, die nur ihre Pflicht tun, außer Gefecht zu setzen.
*15. Wie steht dein Held zu Tieren?*
Tiere sind unsere Brüder. Wir selbst sind ihnen anverwandt. Jeder von uns trägt deshalb ein Seelentier.
*16. Hat dein Held einen Sinn für Schönheit?*
Asmandar geniesst schöne Musik, ein schönes Bild oder eine schöne Landschaft.
*17. Was isst und trinkt dein Held am liebsten?*
Fisch, besonders geräucherten Flussaal und dazu ein Glas Pfirsichsaft
*18. Wie sieht es mit der Liebe aus?*
*19. Für wen oder was würde dein Held sein Leben riskieren?*
*20. Gibt es ein dunkles Geheimnis aus seiner Vergangenheit?*
Nein
*21. Welche Charakterzüge bestimmen ihn?*
*22. Wie steht Asmandar zum Mittelreich und dem Kaiser?*
Ohne Kaiser, Könige und Grafen wüssten die meisten Menschen nicht was sie tun sollten.
Artefakte
Tränke
Waffen
* Elfenbogen und Köcher mit verschieden gefiederten Pfeilen
* Zwei Reitersäbel
* Dolch
Rüstung
Sonstiges
Aufsatz mit den verwegensten Thesen zum Wesen der elfischen Gottheiten
Aktuell
Zuletzt aktualisiert nach