Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Fjolnir Asleifson | |
Kultur | Thorwal |
Profession | Skalde & Zaubersänger |
Tsatag | Heimamond 983 |
Hauptgottheit(en) | Swafnir |
Aussehen | athletischer, tättowierter Thorwaler |
Körpergröße | 2 Schritt 3 Halbfinger |
Haarfarbe | blond |
Augenfarbe | blaugrün |
Titel | Foerdre Skald |
Familie | Windbrecher-Ottajasko |
Familienstand | ledig |
Eltern | Asleif Tjolfson & Frida Swafhildsdottir |
Wohnort | das Tal |
Geburtsort | Thorwal |
Fjolnir ist auf den ersten Blick ein Thorwaler, wie ihn sich klein Alrik wohl vorstellt:
Groß, kräftig, tättowiert, viel Bart und Haare, laut, trinkfest.
Krötenhaut, Orknase, Rundschild, gestreifte Hose, Trinkhorn und Schneidzahn im breiten Gürtel.
Auf den Zweiten Blick ist da mehr:
Fjolnir ist einer der sehr wenigen Zaubersänger, Skalden, denen Swafnir die Gabe gegeben hat durch ihren Gesang Magie zu wirken.
Er ist schon sehr viel rumgekommen in Aventurien auf der Suche nach immer neuen Sagas und Liedern. Auf seiner letzten Reise wurde er aber veraten und verkauft.
Durch das Attentat Nims auf seinen Meister Dirial von Zornbrecht, kann Fjolnir sich aus dem Zauberbann befreien und stellt fortan seine Fähigkeiten in den Dienst des Tals, um alles in seiner Macht stehende zu tun Borbarad, Hranngars mächtigstem Legaten, die Stirn zu bieten.
Fjolnir kommandiert den Adler, das legendäre Luftschiff Leonardos.
Dank seiner nautischen Fähigkeiten, gelingt es ihm immer wieder das letzte aus diesem ungewöhnlichen Schiff herauszuholen.
Bei Swafnir!
Ihr Landratten! Das nennt ihr Sturm? Ich erzähl Euch die Saga von Birin der Walwütigen, danach jammert ihr nicht mehr über diese s'wache Briese
Fragen an Fjolnir
1. Wie wirkt Fjolnir auf Fremde?
Wer den Anblick eines Thorwalers nicht gewöhnt ist, auf den wirkt Fjolnir sicher zu erst etwas einschüchternd - bei Größe, Körperbau und all den Tättowierungen.
Wer entweder schon Erfahrungen mit Thorwalern hat, oder eine gute Menschenkenntnis, sieht schnell die Lachfalten in Fjolnirs tättowierten Gesicht, sowie den Schalk in seinen Augen
2. Wie ist Fjolnir aufgewachsen?
Fjolnir ist im Heimamond 983 von seiner Mutter Frida Swafhildsdottir in der nähe von Thorwal geboren worden.
Nach wenigen Jahren des Lebens in der Windbrecher-Ottajasko, wurde Swafnan Donnersang, der bekannteste aller Zaubersänger auf Fjolnir aufmerksam und hat ihn unter seine Fittiche genommen und ihn das Skaldentum und die von Swafnir gegebene Macht zu lehren.
3. Hat Fjolnir noch eine enge Bindung zu Menschen aus seiner Jugend?
Fjolnir liebt Thorwal und die Menschen die dort leben, sein Herz hängt an seiner Heimat, aber neben seinen weit verstreuten Mit-Zaubersängern pflegt er nur sporadischen Kontakt zu seiner Sippe oder Familie
4. Warum ist Fjolnir zum Abenteurer geworden?
Die Profession des Skalden hat Fjolnir auf der Suche nach neuen oder vergessenen Sagas und Liedern aufbrechen lassen, sowie sein tiefer Glaube an Swafnirs Pflicht Hranngars Brut überall auf Dere die Stirn zu bieten
5. Wo ist Fjolnir schon gewesen?
Fjolnir hat mehr oder weniger die gesamte Westküste Aventuriens bereist, wobei er sich meist in Wasser Nähe gehalten hat.
In Zahlreichen Scharmützeln mit Al'Anfa und seine Gefangenschaft hat er auch im Süden die Meere und Städte bereist, sowie Teile des Tulamidenreiches.
6. Ist Fjolnir götterfürchtig?
Fjolnir verehrt Swafnir und glaubt an die 12 Götter, allerdings hat Swafnir, wie bei vielen Thorwalern einen gesonderte Stellung und viele der Zwölfe erhalten nicht die gleiche Ehrerbietung, die sie in anderen Bereichen Aventuriens bekommen.
Anderen Religionen gegenüber ist er offen. Alles Dämonische oder gar der 13. schreibt er Hranngar zu und muss aufs erbitterste bekämpft werden.
7. Wie steht Fjolnir zur Zauberei?
Auch wenn Fjolnir die Magie in seine lieder Weben kann, ist die Magie vieler anderer Professionen immer wieder befremdlich, er weiss aber auch um deren Nutzen.
Nur Beherrschungsmagie lehnt Fjolnir mit ganzem Herzen ab, und dies nicht erst seit seiner eigenen Versklavung.
8. Für wen oder was würde Fjolnir sein Leben riskieren?
Für seine Gefährten, für Kinder, für die Freiheit, für den Glauben.
9. Was ist der größte Wunsch Fjolnirs?
Wenn es zu Ende geht, an Swafnirs Seite gegen Hranngar anzutreten.
Die Verlorenen Lieder und Stroffen zu finden, Hjaldingsch auf Dere zu bewahren.
10. Was fürchtet Fjolnir mehr als alles andere auf der Welt?
Persönlich: Dass nochmal jemand seine Freiheit raubt.
Global: Dass Hranngars Schergen obsiegen und Dere in Tot, Grausamkeit und Sklaverei versinkt.
11. Wie sieht es mit seiner Moral und seiner Gesetzestreue aus?
Fjolnirs Moral, entspricht dem Moralkodex der Swafnirkirche: Ehre, Mut, Kraft, Treue, Gastfreundschaft und Gemeinsamkeit, keine Grausamkeit, das sind auch die Maßstäbe mit denen Fjolnir weltliche Gesetze betrachtet und sich im Zweifel sich auch über sie hinwegsetzt.
12. Ist er Fremden gegenüber aufgeschlossen?
Fjolnir ist neugierig und neuem gegenüber aufgeschlossen.
13. Welchen Stellenwert hat Leben für ihn?
Leben ist Kampf und Kampf ist Leben. Aber nur in Freiheit kann man das wahre Leben kosten.
Wer also die Freiheit anderer „rechtschaffender“ bedroht, muss mit dem äußersten rechnen.
14. Wie steht Fjolnir zu Tieren?
Tiere haben ihren nutzen. Auch wenn Fjolnir, keine tieferen Bindungen zu Tieren hegt (mal von Walen abgesehen), verurteilt er auch ihnen gegenüber Grausamkeit oder unnötige Einschränkungen.
15. Hat Fjolnir einen Sinn für Schönheit?
Fjolnir hat keinen Sinn für Prunk, aber er kann gute Handwerkskunst oder die Schönheit der Natur, wie auch die Wildheit bewundern.
16. Was isst und trinkt Fjolnir am liebsten?
Die Gaben des Meeres und einen guten Schluck Met. Auf seinen weiten Reisen hat er aber auch manch andere leckere Speise kosten können.
17. Wie sieht es mit der Liebe aus?
Die wahre Liebe in Persona ist Swafnir noch nicht über den Weg gelaufen.
18. Welche Charakterzüge bestimmen ihn?
Fjolnir ist ehrlich, mutig und freizügig. Er ist ein fröhlicher und beredeter Gesell.
19. Wie steht Fjolnir zum Mittelreich und dem Kaiser?
Viele Mittelreicher spinnen, mit ihrer Authoritätsanbetung. Die sollten sich mal ein Beispiel an Thorwal nehmen, da geht es den Leuten auch gut, ohne das ganze „gesietze“, „geihrtze“ ohne diese Zeitfressenden Protokolle
20. Wie steht Fjolnir zu Al'Anfa?
Al'Anfa mit ihrer Sklavenhalterei, muss bekämpft werden.
21. Wie steht Fjolnir zum Kalifat und den Novadis?
Die Novadis beten irgendeinen schwächlichen Götzen an und versklaven ihre Frauen.
Fjolnirs Ausrüstung
=== Artefakte ===
Armatrutz Ring
Gardianum Ring
Halskette gegen Hellsicht und Beherrschung
=== Tränke ===
=== Waffen ===
Orknase aus Zwergenstahl
Schneidzahn
=== Rüstung ===
Krötenhaut mit Nieten aus Walknochen
Thorwaler Rundschild
=== Sonstiges ===
Aktuell
Zuletzt aktualisiert nach