Unsterbliche Gier
Unsterbliche Gier | |
Zeitraum | BORon - HESinde 1015 BF |
Region(en) | Weiden |
Kurzbeschreibung
Die Helden werden von einer Vampirplage in Weiden überrascht.
Marek schaut auf das Geschehene (I)
Boron 1015 BF
Seit Monaten haben wir nichts von Borbarad gehört. Als Tungdil, Dajin und Lucrezia an Borbarads Schwarzer Feste waren, sahen sie dort Azaril aus der Feste kommen. Sie hatte irgendetwas bei sich. Dort fanden sie auch den Thron von Rohal, in dem ein schwarzes Auge eingearbeitet ist. Damit kann man einen Moment lang einen entfernten Ort beobachten. Dieser Thron war wohl so etwas wie Rohals Zauberstab.
Alles, was wir in der Zwischenzeit über Borbarad in Erfahrung gebracht haben, ist Spekulation. Ausgehend von Salza gab es so zahlreiche Geistererscheinungen, dass der Menacorit Leif seine Sippe aus Thorwal herbringen musste, weil deren Güter nicht mehr bewirtschaftbar waren. Diese Geister traten wohl bei Borbarads Erscheinen auf, sonst ist uns jedoch nichts bekannt.
An der Grenze zwischen Lieblichem Feld und Almada gab es wohl einige blutige Scharmützel, aber im wesentlichen hält der Frieden.
Mitte Boron
Gemeinsam reisen wir Mitte Boron nach Dragenfeld zurück, um nach Rhodensein zu gehen. Der Himmel ist grau und Wolken verhangen. Noch immer sind die Spuren der Katastrophe deutlich zu sehen. Da Dragenfeld noch immer unter der Bewachung der Praioskirche steht, ist inzwischen sogar noch mehr los, als beim ersten Mal. Überall wird tagsüber gewerkelt und nach Ursachen für die Wüstenei gesucht. Dajin verwandelt sich in einen Falken und führt uns aus der Höhle. Als wir fast durch durch Dragenfeld durch sind, wird Dajin von zwei Feldermäusen attackiert und er stürzt sich zu Lucrezia. Daraufhin wird diese von den Feldermäusen attackiert. Als Tungdil eine erschlägt, stirbt sie mit einem furchtbaren Schrei und überschüttet ihn mit einer gewaltigen Menge Blut. Die Leiche der Fledermaus zerfällt zu Staub. Ich greife mir die Fledermaus an Lucrezias Arm und zerquetsche sie. Auch sie vergeht in einer gewaltigen Fontäne aus Blut. Es ist ein gewaltiges Blutbad. Das Blut ist noch warm und scheint frisch gesaugt. Lucrezias Wunde sieht recht tief aus. Es handelte sich wohl um Vampirfledermäuse - aber doch besondere.
Dajin findet in dem Zeltlager am Rand von Dragenfeld zwei leer gesaugte Leichen, die noch im Liebesspiel vertieft scheinen. An den Füßen finden wir Bissspuren. Lucrezia weist uns darauf hin, dass die Feldermausbisse wohl paralysieren. Nach dem Alarm beim Entdecken der Leichen eilen wir leise und unerkannt fort.
Am nächsten Nachmittag erreichen wir Burg Grauzahn am Rande der Wüstenei. Der Dorfvorsteher begegnet uns skeptisch, aber verwehrt uns das Gastrecht nicht. Er bittet uns einzeln über die Schwellen. Im ganzen Raum sind Knoblauzöpfe verteilt und wir bekommen mit viel Knoblauch gespickte Krachwürste. An den Wänden hängen polierte Silberspiegel. Sie sind hier unheimlich abergläubig und Ludo van Hellsingen hat ihnen wohl allerlei Tand verkauft.
In der Abenddämmerung betritt eine bleiche Frau, die scheinbar eine Jägerin ist, die Schenke. Sie atmet den Knoblachduft tief ein. Der Wirt begegnet ihr unheimlich unterwürfig und reicht ihr einen Becher roten Wein, der auch Blut sein könnte. Aber sie kann es wohl nicht essen und trinken, obwohl sie es versucht. Das kümmert sie jedoch nicht. Ihr Name ist Jariande. Sie hat ein Spiegelbild. Sie scheint sich teils heimlich schnell zu bewegen. Sie ist die Jägerin des Ortes und ihr Mann und ihr Kind starben vor 3 Wochen, da sie zu nah an Dragenfeld heran kamen. Auch der Borongeweihte, der sie fand und dann beisetzte, ist tot - erschlagen von der Rabenstatue seines Schreins.
Der Baron von Grauzahn ist leicht verrückt und lebt recht zurückgezogen. Er ist ein alter Recke. Einer seiner Leute soll eine Liebelei mit der Jägerin gehabt haben. Burg Grauzahn ist nur nach Osten ausgerichtet.
Damit Dajin alles genau untersuchen kann, gebe ich Tungdil ein Zeichen und ziehe ihm dann den Stuhl weg. Während wir uns lautstark und auffällig streiten, stellt Dajin fest, dass die Jägerin eine üble, fast schon purpurne Aura hat, aber nicht magisch scheint. Dann legt sie eine Silbermünze auf den Tisch und geht.
Der Wirt erzählt uns, dass westlicher in Weiden ein Praiostempel von Orks überfall wurden.
Am nächsten Morgen gingen wir zur Hütte der Jägerin. Rund um die Hütte lagen die Kadaver mehrere Tiere. Als wir die Jägerin herausriefen, entbrannte sofort ein Kampf. Obwohl wir alles gegen sie warfen, schien sie sich um ihre Verletzungen kaum zu kümmern. Glücklicherweise entdeckte Lucrezia, dass Weidenholz die Vampirin verletzt und wir können sie töten.
Als wir die Hütte mit frischen Weidenpfählen bewaffnet betreten, bietet sich uns ein Bild der absoluten Verwahrlosung. Sie scheint seit langem keinen menschlichen Ordnungssinn gehabt zu haben. Lediglich die Ecke, in der das Kinderbett steht, sieht recht adrett aus. In dem Bettchen findet Tungdil ein Regenbogenmännchen, wie es Kinder bekommen. Da hört Tungdil das Zischen von einem Kind. Auf dem Bett sitzt ein unsichtbares Kind, das ihm die Puppe entreisst. Er ersticht es mit einem Weidenstab und es zerfällt röchelnd zu Staub. Während Dajin alles noch magisch untersucht, werde ich plötzlich von einem Pfeil gestreift und wir gehen in Deckung und der Beschuss setzt sich fort. Draußen steht der Vater.
Nach einem kurzen Kampf zerfällt er unter den Stichen unser Weidenstöcke in einer Feuerwolke zu Staub. Da alle Vampire bisher zu Staub zerfielen, lebt wahrscheinlich die Fledermaus wieder, die ich zerquetscht habe. Schließlich zerfiel sie nicht zu Staub.
Als wir noch überlegen, wie wir weiter vorgehen, hören wir zwei Pferde. Dann kommt ein Ritter alten Schlags mit seinem Knappen in voller Rüstung auf die Lichtung. Es handelt sich um Herrn Ludolf von Grauzahn, den Sohn des Barons. Er verweist uns seines Landes, nachdem wir uns nicht vorgestellt haben. Sein Knappe scheint eher sein Herr zu sein.
Der Boronsanger ist sehr einfach und einen Steinmetz scheint es nicht zu geben. Das größte Boronsrad wurde wohl erst kürzlich wieder aufgestellt und wir finden deutliche Spuren, dass dieses auf den Boroni gefallen ist. Davon findet sich ein frisches Grab mit Blumen. Im hinteren Teil finden zwei Grabstellen, die schlecht zugeschüttet aussehen.
Als wir zu den Hütte auf dem Anger gehen, tritt eine einfache, bleiche Frau heraus. Es handelt sich um die Witwe des Boronis, die hoch erfreut ist, als ich anbiete, noch eine Bestattungsfeier zu vollziehen. Meine Gefährten rufen derweil das Dorf und den Baron zusammen.
Die Witwe erzählt mir viel. Der alte Baron ist ein guter Baron, der junge war im Ausland und hat dort gekämpft. Der „Knappe“ heißt Tark und ist kein Knappe. Er hat ganz weiche Hände und ist wohl kein Kämpfer. Stark parfümiert. Vor ein paar Wochen kam er in der Begleitung des jungen Barons auf den Friedhof und es gab Streit, da der junge Baron vorschlug, Gräber zusammenzulegen. Frevler!
Der Boroni starb während der Abenddämmerung, als er noch einmal für das kleine Kind ein Gebet sprechen wollte. Vater und Sohn wurden zusammen beerdigt, da sie wohl von einem Bären zerfleischt wurden. Der Boroni hatte sich überlegt, dass einer der Gletscherwürmer, die sich in letzter Zeit hier herum treiben, sie zerrissen haben könnte.
Ich finde bei seinen Sachen ein Fläschchen geweihtes Wasser, das mir die Witwe auf Nachfrage schenkt. Ich hinterlassen ein Goldstück im Schreibtisch.
Bei der Bestattung kommen tatsächlich alle - auch der alte Baron. Nur Tark fehlt. Dajin untersucht alle heimlich magisch, findet aber nichts. Nach der Zeremoni ruft mich der alte Baron zu sich und warnt mich, sofort zu gehen, da wir hier sterben würden. Sein Sohn kommt dazu, woraufhin der Alte verstummt. Der Sohn lädt uns auf das Schloss ein. Bestimmt plant er etwas. Ich nehme die Einladung für uns alle an und wir gehen zu Abendessen hinauf.
Während Dajin als Mann von Stand mit mir gemeinsam in den großen Saal geführt wird, bleiben Lucrezia und Tungdil beim Gesinde. Der Boden des Saals ist spiegelig poliert. Das muss gewaltig Arbeit machen.
Ich spreche einen großen Speisesegen über das Essen. Der junge Baron wählt für uns die Stück aus und wir speisen vorzüglich. Nach einer Weile bekommen wir den Eindruck, dass der junge Baron nach einer Weile überrascht scheint, dass wir noch weiter essen. Bestimmt war unser Essen vergiftet.
Tungdil und Lucrezia erfahren, dass man munkelt, dass der junge Baron Tsaverflucht ist und keine Kinder zeugen kann. Dabei soll Tark ihn mit einem Trank helfen.
Nachdem Essen wird Dajin von dem Diener Igor hinausgeführt und „vergisst“ seinen Stab. Ich werden von dem jungen Baron auf mein Zimmer geführt. Dort ist inzwischen das Fenster weit offen. In Licht eines Blitzes sieht man in der Ferne einen großen Schwarm Fledermäuse.
Langsam entfernt sich der junge Baron und ich stehe mit der Fackel im Zimmer. Aus dem Schrank höre ich Atmen. Darin ist eine Frau, die mir wohl gefällig sein soll. Dann stürmt Dajin als Affe gefolgt von einem Schwarm Fledermäuse ins Zimmer. Schnell schlage ich die Fensterläden zu. Die Fledermäuse greifen uns an und ich töte die Leitfledermaus. Bei ihr handelt es sich ziemlich sicher um die Feldermaus, die ich bereits einmal getötet habe. Diesmal verwandel ich sie zu Staub. Dann stoßen Tungdil und Lucrezia zu uns. Die Magd darf allein in meinem Bett schlafen und wir gehen in Richtung des Kellers. Diese elenden Treppen. Jede Möglichkeit wurde für Stufen genutzt…
An der Tür der Gruft sind außen frische Riegel angebracht worden. Sollen die Toten eingesperrt werden? Tungdil öffnet die Tür fix. Wir sind in der Gruft. Die Steinsärge sind mit Schlachtszenen verziert. Unter anderem finden wir den künftigen Ruheort des aktuellen Barons und auch des jungen Barons. Die Särge der Mutter und der ehemaligen Frauen sind mit neuangebrachten Ketten verschlossen. Dann verschließt der junge Baron die Grufttür und die Särge der Krieger springen auf, während an den Ketten der anderen Särge gerüttelt wird. In einem extrem harten Kampf werde ich schwerst verletzt, gemeinsam schaffen wir es jedoch die Skelettkrieger zu erschlagen. Nachdem ich mich mit Heiltränken geheilt habe, wenden wir uns den anderen Steinsärgen zu. Da kein Blut mehr fließt, sind sie jedoch ruhig.
Dann hören wir jedoch, dass der junge Baron herein kommt. Tungdil legt sich wie leblos hin, während wir uns verbergen. Schnell ist er überwältigt. Wir befragen ihn und erfahren, dass eine weiße Elfe - Pardona? - ihn verflucht hat und Tark diesen Fluch für ihn berechen soll. Tark dient Pardona und die „Vampire“ sollen Lebenskraft sammeln. Tark hat versucht, die toten Frauen in Vampire zu verwandeln, aber es ist wohl teils gescheitert. Dann erlösen wir die 3 Frauen durch göttergefällige Taten (Hesinde - magische Waffe, Rondra - Schwertwacht, Boron - Valetsegen).
Anschließend nehme ich dem jungen Baron im Zweiergespräch die Beichte ab und spreche ihm die Vergebung zu, die er wünscht. Dann tritt er vor Praiosrichtstuhl. Mögen die Götter seine Seele aufnehmen.
Der Baron ist tief getroffen vom Tod seines Sohnes. Dass die Seele seines Sohnes die Vergebung der Kirchen zugesprochen bekommen hat, erleichtert ihn und er erfragt nicht mehr. Den nächsten Tag verbringen wir mit der göttergefälligen Bestattung des Toten, bevor wir im darauffolgenden Morgengrauen aufbrechen.
Wir reisen drei Tage bis wir schließlich in gräflich Salthel ankommen. Dort nehmen wir Herberge im Silberdrachen. Es ist voll und zahlreiche Kuhhirten sind dort. Lucrezia entdeckt sofort außerdem Amuri, die dort gerade ebenfalls abgestiegen ist.
Amuri erzählt, dass die Hexe Luzelin, mit der sie vertraut ist, träumt, dass das Land ausblutet. Wir berichten ihr, was wir untersuchen. Sie ist bereit, uns über Gwynna zu helfen, schnell eine Audienz beim Herzog zu bekommen. Im Süden Weidens bei Menzheim verschwinden besonders viele Menschen. Im Norden in der Dominium Donnerbach soll auch etwas zu hören sein. Außerdem berichtet Amuri uns, dass Waldemar ein weißes Bärenfell hat und auch sein Spitzname daher rührt.
Amuri selbst ist auf der Suche nach einem Bündnis unter den Hexen. Die Bedrohung durch die Praioten hatte das begünstigt. Auch der Überfall der Orks auf den Praiostempel von Anderath, bei dem die dortigen Priester gevierteilt wurden und aller Tempelschmuck gestohlen. Bei dem Überfall wurden die Orks wohl von einem magischen Nebel unterstützt.
Außerdem erkundigt sich Amuri bei Luzelin, ob sie uns zu ihr bringen darf. Eventuell kann Luzelin uns wichtige Hinweise erzählen. Dann bricht Amuri auf.
Wir legen uns hin.
28. BORon 1015 BF
Mitten in der Nacht hören wir einen spitzen Schrei. Einem Ehepaar (Familie Ganjew aus Baliho) wurde durch einen Vampir ihre Tochter entführt. Der Vampir kam ans Fenster (2. Stock), trat ein ohne Einladung, warf den Mann an die Wand und sprang mit der Tochter aus dem Fenster die sechs Schritt in die Tiefe. Der Vampir war ein hübscher, großer, blonder Mann mit blauen, hypnotischen Augen. Er war einer der Kuhtreibern aus der Nähe und arbeitet wohl für die Hollbrincks. Die Mutter scheint noch immer betört von dem Wesen.
Während ich bei der Familie bleibe, folgen die anderen die Spuren und Tungdil findet in der Nähe des nördlichen Stadttores einen Fetzen des Nachthemdes und Fußspuren direkt an der Palisade. Dann kehren sie zurück.
Am nächsten Morgen bewaffnen wir uns mit rahjagefälligen und traviagefälligen Dingen. Wir sind zu dem Hof der von Hollbrincks. Es ist ein riesiges Gehöft. Wir werden von Knut von Hollbrinck empfangen. Er kann uns nicht so recht helfen und gibt an, dass er einen solchen Mann nicht kenne. Er fordert uns mit Nachdruck auf, seinen Hof zu verlassen. Sonst würde er Almosen streichen.
Als wir zurückkehren, ist das Mädchen wieder zurück. Bis auf einen großen Kratzer am Hals ist sie unversehrt und äußerst glücklich. Die Familie ist in Eile und will weiter. Sie danken uns und lassen uns konsterniert zurück.
Über Tark erfahren wir, dass er hier unter einem anderen Namen bekannt ist und sich wohl mit dem Sohn von Hollbrinck getroffen hat. Die Beschreibung des Sohnes trifft auf den Vampir zu. Kein Wunder, dass der Vater „nichts“ wusste…
Während ich zum Travia-Tempel gehe und Vater Willibald bitte ein besonders Auge auf den jungen von Hollbrinck zu haben, gehen Dajin und Lucrezia an einen anderen Ort, um Erkundigungen einzuziehen. Außerdem soll der junge von Hollbrinck mit der Erbin eines anderen Rinderbarons verheiratet werden. Mehr können wir momentan in dieser Angelegenheit leider nicht tun. Hoffentlich wird das mit der Unterstützung des Herzogs anders. Oder wenn wir den Obervampir getötet haben…
Dajin und Lucrezia erfahren, dass Tark häufiger in einem lokalen Bordell verkehrt. Gewöhnlich ist er dort alle 3 Wochen.
Dann reisen wir am Braunwasser weiter. Der Räuberbaron Terkol von Buchenbruch ist eine Landplage und wohl Ursache für Tote hier. Als wir gerade durch Braunenklamm reisen, wird in der Mühle eines Zwerges eine kopflose Wasserleiche gefunden wird.
1. HESinde 1015 BF
In Braunsfurt lebt der verhasste Bruder von Knut von Hollbrinck, Gero von Hollbrinck. Auch er ist Rinderbaron und mindestens ebenso mächtig.
Tungdil schnappt sich eine ehemaligen Arbeiter Hollbrincks und bringt in Erfahrung, dass Tark vom Hof Gero von Hollbrincks immer mal wieder eine Kiste, in die ein Mensch passen würde, in die Nähe von Anderath bringt.
2. HESinde 1015 BF
Wir trennen uns und die anderen ziehen nach Anderath. Ich dagegen gehe als Pilger nach Trallop. Nachdem ich 10 D den Badilakanern gespendet habe, gehe ich auf die Bärenburg. Ich werde sofort zu Gwynna vorgelassen und darf mich frisch machen. Dann empfängt sie mich in ihrem Idyll mitten auf der Bärenburg.
Sie beginnt unser Gespräch mit der Ankündigung, dass es bald schneien wird, da ihr Rücken schmerzt. Ist mit dem weißen Pelz doch Ifirns Segen gemeint? Dann schickt sie sogar ihre Pechnatter fort. Wir reden sehr offen miteinander. Sie bietet mir ein Geschäft an. Wir sollen für sie einen Auftrag von Luzelin erfüllen. Auch Luzelin träumt von Vampiren. In Weiden gibt es drei große Vampire. Den schwarzen Henker von Greifenfurt, den Schrecken der Acheburg Waldemir von Riebeshoff und Bronn, das Orakel vom Purpurberg. Mit diesen haben die Hexen Weidens einen Pakt. Über die letzten Jahrhunderten haben die Erzvampire die Ausbreitung der Vampire verhindert. Diese Ordnung scheint gestört. Und Gwynna soll mit ihnen reden. Da sie sich vor ihnen fürchtet, will sie uns als Unterstützung und Rückendeckung. Ich stimme zu. Da es um Vampire geht, werden die anderen kaum etwas dagegen haben.
Ich darf zum Herzog, als dieser gerade beim Speisen ist. Er war gerade erst wohl bei Waffenübungen. Wir speisen gemeinsam. Die verschwundenen Menschen sind für ihn gar nicht so das Thema. Er will vor allem gerne den Drachen jagen und erlegen. Trotzdem bekomme ich ein Schreiben, dass uns als Beauftragte des Herzogs ausweist. Außerdem lädt er uns zu seiner Drachenhatz ein. Wir müssen in 2 Monaten Bericht erstatten. Seine Drachenhatz soll jedoch schon in einem Monat beginnen…
Dann fliege ich mit Gwynna noch in der Nacht nach Anderath.
3. HESinde 1015 BF
Gwynna und ich erreichen Anderath im ersten Licht des Tages und meine Gefährten und ich berichten einander. Die anderen haben herausgefunden, dass Tark wohl bei Nachtschattensturm ist. Gwynna weiß jedoch zu berichten, dass man dorthin nur mit einer Einladung kommt und sich sonst im Nebel verliert. Wir entscheiden uns, dass wir versuchen den Turm aus der Luft erkunden und brechen gen Moosgrund auf. Auf der Brücke über den Pandlaril müssen wir wegen des herziglichen Schreibens keinen Zoll zahlen.
Am späten Nachmittag erreichen wir Moosgrund. Die verträumte Ortschaft liegt ruhig da. Avon Nordfalk von Moosgrund ist wohl ein berühmter Tunierritter und wie sooft nicht vor Ort. Nachtschattensturm soll im nahegelegenen See liegen.
Tungdil fliegt mit Gwynna und sie finden zügig den Turm. Er wird jedoch von mindest einem viergehörnten, unsichtbaren, fliegenden Dämon bewacht, der sie angreift, als sie noch ziemlich weit fort sind. Zum Glück können sie entkommen. An dem See und Turm wachsen Rattenpilze.
In der Mittagssonne gehen wir gewappnet los. In der Ferne sehen wir den Turm. Dann kommt der Nebel. Wir gehen immer weiter hindurch, anstatt aber den Turm zu erreichen, kommen wir aus dem anderen Ende des Nebels heraus. Als Dajin daraufhin den Turm mit seinem Auge betrachtet, stellt er fest, dass der Turm irgendwie nicht da ist. Er befindet sich wohl in einer Limbuswelt. Da wir gerade keine Chance sehen, den Turm zu erreichen, entscheiden wir zunächst Gwynna zu unterstützen.
Gwynna hat vor allen drei Vampiren Angst. In welcher Reihenfolge wir zu ihnen gehen, ist ihr gleich. Sie hat jedoch gehört, dass der Henker von Greifenfurt vertrieben ist und dass wohl schon seit die Belagerung Greifenfurts beendet ist.
Prophezeiungen sind nach ihrem Kenntnisstand Warnungen der Götter, die uns vorbereiten sollen. Sie sollen nicht dazu dienen, die Zukunft zu verhindern. Nach ihrem Kenntnisstand ist dies gar nicht möglich.
4. HESinde 1015 BF
Auf der halben Strecke nach Rhodenstein von Anderath erreichen wir einen kleinen Weiler. Irgendetwas furchtbares muss hier geschehen sein. Als wir näher kommen, schlägt uns der süßliche Geruch von Verwesung entgegen. Wir finden kopflose Leichen und deren Köpfe. Ihre Augen sind noch immer vor Schrecken geweitet. Scheinbar haben mehrere Wesen (oder ein mächtiger Vampir, der um seine Fähigkeiten weiß und es mit dem Schwert umzugehen versteht?) diesen Weiler überfallen und sie hingerichtet. Wir finden Bissspuren, die verborgen werden sollten. Alles scheint ein schon eine Woche her.
Gwynna ist noch mehr getroffen als wir. Sie muss sich einen Moment niederlassen. Also bleibe ich bei ihr. Während die anderen noch die letzte Hütte untersuchten, kommen aus Westen Reiter im vollen Gallopp. Es handelt sich um eine Lanze Waffenknechte wohl unter der Leitung eines Rondra-Geweihten mit dem Sichelhofischen Wappen. Gleichzeitig bricht in der Hütte ein Feuer aus. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es eine wahrhaft geschickt gestellte Falle war. Zu diesem Zeitpunkt war ich alarmiert, aber rechnete nicht mit einem Kampf.
In der Hütte wartete Achaz auf Tungdil, der zuerst allein ins Feuer sprang. Gemeinsam mit Lucrezia, die durch ein Fenster zu Hilfe eilte, erschlug er sie, während sie ihm noch im Tode den Fluch an den Kopf warf: „Wenn du dich Magie nicht töten kann, dann soll sie dir auch nicht helfen.“
Die Reiter greifen uns an. Gwynna wirf ein verknotetes Haar auf die Reiter und es bricht eine Flammenwand vor den Reitern hervor. Dann laufen wir zu den Pferden. Auch die anderen kommen aus dem Haus, Dajin versteinert den Sichelhofen und dann fliehen wir.
Schnell verlassen wir die Straße und reiten scharf nach Norden. Nach einer Weile lässt Gwynna unsere Spuren verschwinden. Dann geht es gen Westen weiter. In der späten Nacht halten wir zwischen sanften Hügeln, entzünden ein Feuer und beraten.
Dann verbrennen wir in geweihtem Feuer mit einem Grabsegen den Kopf von Achaz. Als ich meine Liturgie beendet habe, hören wir lederne Schwingen und einen furchtbaren Schrei. Wahrscheinlich fährt sie in die Niederhöllen. Sie mag böse gewesen sein, aber dass nun ihre Seele den Dämonen dient, ist ein schwerer Schlag.
Achaz wusste wohl, dass wir dort entlang kommen und sie hat offensichtlich Rhodenstein bzw Sichelhofen korrumpiert. Daraufhin untersucht Dajin die Umgebung und sieht zwei dieser magischen Augen bei uns. Wir erschlagen sie.
Wir wechseln den Ort, um in Sicherheit zu sein. Dajin betrachtet Tungdil erneut und sieht, dass er mittlerweile voll von dem Fluch Achaz' umfangen und mit dunklen Schatten bedeckt ist. Irgendwie muss man diesen Fluch brechen können, aber wie vermag auch Gwynna gerade nicht zu sagen. Vielleicht kann Luzelin helfen…
11. HESinde 1015 BF
Wir erreichen nach einer Reise über Trampelpfade Balsaith. Dann geht es weiter über Beonfirn nach Scheutzen bei der Acheburg. Hier sieht man viele Versehrte, jedoch hören wir nichts von Vampiren oder Verschwundenen. Wir sind im Finsterkamm - Tungdils Heimat. Nun gilt es die Acheburg zu finden.
Schließlich finden wir jemanden, der mutig genug ist, uns zur Acheburg zu führen. Das Tal der Acheburg gilt hier als Ort ohne Wiederkehr.
13. HESinde 1015 BF
Seit gestern sind wir wieder allein, da unser Führer nicht weitergehen wollte. Er wies uns den Weg und verschwand. Das Tal ist ein unheimlicher Ort, in dem seit Jahrhunderten kaum Menschen waren. Die Burg ist eine Ruine, die mit dem Burg verwachsen scheint. Uns sollte der Pakt der Vampire mit den Hexen schützen. Sollte…
In der Ruine finden wir Spuren eines Kampfes. Orks waren hier. Ihre Leichen scheinen nicht aus dem letzten Orkensturm sondern später. Vielleicht 2-3 Monate. Ihr Gegner scheint mit ihnen gespielt zu haben. Nun aber scheint die Burg verlassen. Wir finden nur einen leeren, uralten Sarkophag. Der Schrecken der Acheburg ist fort. Vermutlich entführt. Die Spuren weisen auf ein Wesen mit riesigen Krallen, dass den Vampir attackierte. Der Dämon von Nachtschattensturm? Und es gibt Rattenpilze. Der Namenlose ist beteiligt. Vielleicht haben wir die Quelle der Vampire gefunden.
Wir wissen, was wir wissen wollten und wollen zum Turm zurück. Zuvor gehen eilen wir jedoch noch zu Luzelin.
Vor unserem Aufbruch feiere ich noch eine Andacht und erbitte Travias Segen für unsere Reise.
Tungdil schaut auf das Geschehene (II)
Die Reise bis zur nächsten Stadt ist sehr ruhig. Fast zu ruhig. Keine weitern Vampire zeigen sich und wir stolpern auch nicht über irgendwelche Leichen. Die Stadt in der wir ankommen ist verschlossen. Nur Mareks Geweihtentum verschafft uns zutritt und trotzdem müssen wir unsere Waffen abgeben.
Wir kommen beim Händler an, der einzige Grund, diese Stadt zu betreten, Nach eine kurzen Weile betreten mehrere Geweihte den Raum und testen uns. Marek tauscht sich mit ihnen aus und wir dürfen wieder gehen, auch wenn die Geweihten Marek gerne behalten hätten. Inzwischen ist die Bedrohung der Vampire weiter verbreitet, und wir eilen weiter.
Als die Dämerung einsetzt sehen wir, wie ein paar Elfen den Wald verlassen und wieder zurück in den Wald gehen. Schon da hatte ich sorgen, dass wir von Elfenpfeilen durchbohrt werden. Wir kamen an einer Trutzburg an und wurden aufgenommen (mussten aber unsere Waffen wieder abgeben), bevor die Nacht einbrach. Das war der Anfang einer sehr anstrengend Nacht. Und dabei begann alles so nett. Es gab essen, Dajin hatte einen kurzen flirt mit der Tochter, und wir legten uns ins Bett. Lucretia zur Tochter, Marek und Dajin zu den Schweinen und ich machte es mir gemütlich in der Rondrakapelle.
Gerade hatte ich es mir gemütlich gemacht und schon brachen die Niederhöllen ein. Vampire griffen an, Lucretia hatte die Tochter getötet (die ein Vampir war) und überall brach Chaos aus. Als ich raus laufen wollte, leuchtet die Rondrastatue auf und gab mir ihre Waffe. Ich bedankte mich bei Rondra und ging nach draußen. Ich erschlug ein paar Vampire, Lucretia holte die Waffen, half mir dann bei der Tür und gerade als es so aussah, als ob wir die Situation im griff haben schlugen Pfeile in uns ein. Mein versuch, die Tür mit einem Fortifex zu sichern schlug fehl, da mein Artefakt nicht funktionierte, aber Dajin half nach. Marek kam mit dem Herrscher der Burg zurück und erklärte uns, wie wir entkommen konnten. Er blieb mit dem Schwert zurück und wir entkamen der Burg.
Wir eilten zum Wald, der nicht weit weg war und gerade als wir uns in sicherheit fühlten schulgen Pfeile in Dajin und Lucretia ein. Die Elfen waren uns gefolgt. Marek nutzte das Schild, damit wir nicht weiter beschossen werden konnten und wir kamen bei der Oberhexe an.
Nach einem langen Gespräch hatten wir herrausgefunden, dass auch sie nicht entkommen war und ein Vampire wurde. Allerdings hatte sie sich noch unter Kontrolle und konnte uns zum einen das zweite Zeichen geben, mir erklären, was der Fluch war und uns sagen, wie wir in den Turm gelangten. Dann beendeten wir ihr leben.
Dajin schaut auf das Geschehene (III)
Als eine Ihrer letzen Taten hat Lutzelin Gwynna als ihre Nachfolgerin erkoren. Gwynna hält den Kater Paligratz an sich gedrückt und kommt langsam wieder zu ihren Sinnen. Sie schlüpft aus ihren Schuhen und dreht eine kurze Runde durch die Höhle bevor Sie ein markerschütterndes Brüllen von sich gibt, und sie sieht nichtmehr wie die nette und sanfte Gwynna aus die wir kennen lernten, sondern eine Herrscherin. Sie wendet sich zu uns und sagt: „Wir müssen das beenden“ und ohne lange zu zögern springt Sie durch den Spiegel auf den Sie kurz zuvor ein paar Zeichen gemalt hat. Diesen Energieschub den Gwynna bekommen hat, lässt mich nicht zögern und auch ich springe durch den Spiegel. Der Weg fühlt sich etwas zäh an, aber auf der anderen Seite erwartete mich eine Welt wie Ich sie noch nie gesehen habe. Ich stand auf einem Hügel, es duftete nach Blumen, am Himmel leuchteten 2, nein 3 Regenbogen. Unten am Hang höre ich fröhliches Gelächter und sehe putzige Elfenwesen herumrennen. Gror wird diesen Ort lieben. Während ich mich noch an dieser Schönheit ergötze versuchen Gwynna und Marek einen der Feen zu überreden uns den Weg zu weisen. Tungdil erinnert mich, das wir nicht unvorbereitet zu Nachtschattens Turm gehen wollten. Ich sprach einen Attributo auf Lucrezia, und der Zauber fiel mir so einfach, wie ich es noch nie erlebte. Während ich zauberte sprangen aus meinem Stab Blasen hervor, und während ich dies beobachtete, wie Sie nach oben stiegen, verfinsterte sich der Himmel. Es ist plötzlich finster wie die Nacht. Am Himmel sehe ich 3 Gestirne. Die Feen heulen vor Trauer los, und es scheint als ob ein paar von ihnen vor Trauer sterben. Aus eine Wald auf der anderen Seite des Hügels bricht ein Einhorn hervor, rennt auf uns zu und als es vor uns steht hören wie eine Stimme in unseren Köpfen. Es sagt uns, das wir die Macht des zweiten Zeichens nutzen müssen um die Heirat zwischen den Halbgöttern zu verhindern. Er will uns helfen zum Turm zu kommen, und trotzdem müssen wir auch hier in der Feenwelt acht geben. Am Himmelszelt können wir nun auch eine gefesselte Gestalt sehen. Paligran fordert uns auf ihm zu folgen und rennt los. Wir haben keine andere Wahl als ihm zu folgen. Der Kater ist grau geworden in der kurzen Zeit. Es scheint wahr zu sein, das Seelentiere, nicht lange ohne ihren Gefährten überleben. Stundenlang rennen wir ihm hinterher bevor wir an ein Purpurnes Tor kommen. Vor den Tor stehen 3 Vampire und plötzlich werden wir von hinten mit Pfeilen beschossen. Ich paralysiere die 3 Vampire vor uns und von hinten hören wir Kampfeslärm, als wohl das Einhron und Gwynna, die mit dem Einhorn gegangen ist, die anderen Vampire angreift. Wir stürzen durch das Tor. Es ist dunkel, nichtmehr finster. Wir sehen den Nachtschattenturm vor uns, das Wasser um die Insel ist gefroren. 2 Starke Kraftlinien scheinen sich hier zu kreuzen. Über uns hören wir flügelschlagen und Steine fallen auf uns herab. Ein Fortifex beschützt uns vor der Gefahr von oben, während meine Gefährten die angreifenden Gargyle abwährt, während wir uns auf den Turm zu bewegen. Von oben hören wir das erfreute lachen einer Frau. Sie scheint einen Liebeszauber zu sprechen, und er scheint zu gelingen. Mit dem Desintegratus-Ring brechen wir das Tor auf. Drinnen erwarten uns 2 Vampire, eine Rittern und der dicke Magier mit der Lederhaube. Tungdil schießt einen vergifteten Bolzen auf den Magier. Lucrezia nimmt es gleich mit beiden Vampiren auf und Marek mit der Ritterin. Es dauert nicht lange um unsere Gegner hier zu besiegen und Marek und ich stürzen dem Magier hinterher der weggerannt war. Er wird von einem Ignifaxius getroffen, aber auch der Zauberer stirbt nachdem ihm Marek ein Praioszeichen auf die Brust drückt. Aus dem Keller hört man eine Männer und eine Frauenstimme. Tungdil schickt uns die Treppe herauf, wo wir Pardona vermuten während er in den Keller eilt. Später erzählt er uns wie er dort den Vampir Walmir aus der Achenburg traf, der von 12 praiosgefälligen Objekten gefangen war und ihn überredete uns zu helfen, dafür das Tungdil ihn befreit. Weiter oben im Turm stehen wir einem Dämon gegenüber. Groß wie ein Ochse und einem schwarzen Löwen ähnelnd. Rattenpilzsporen fliegen überall herum. Hinter meinem Dämonenschild geschützt gelingt es Lucrezia und Marek den Dämon zu erschlagen und ich blase die restlichen Sporen hinfort. Marek rennt weiter vor, den Turm hinauf. Auf der obersten Ebene ist ein 13 Stern auf dem Boden gezeichnet, in der Mitte, der Kessel der eigentlich unter Dragenfels versteckt sein sollte. Überall ist Blut und Pardona ruft hocherfreut: „Er lebt“. Pardona hat Borbarad wiederbelebt und versucht ihn zu einem Anhänger des Namenslosen zu machen mit ihrem Liebeszauber. Im Kessel steht eine großgewachsene Gestalt, Lange schwarze Haare und wunderschön. Durch die ganze Energie die hier vorherrscht zerschmilzt sogar der Kessel. Ein Feuer, das den 13 Stern umgibt schein undurchdringlich zu sein. Aber der aufregendste Anblick ist Pardona, eine Schönheit die auf der Welt ihresgleichen sucht. Auch Lucrezia kann sich bei Ihrem Anblick nichtmehr auf unsere Aufgabe konzentrieren, aber Marek gelingt es ihr zu widerstehen. Ihm gelingt es Borbarad davon zu überzeugen, dass er sich nie einem Gott untergeben wollte, auch nicht dem Namenlosen und es scheint zu wirken. Erst zu dem Zeitpunkt komme ich die Treppe herauf. Bevor ich die ganze Situation ganz aufnehmen kann brüllt mein rotes Auge voller Ärger auf und explodiert in einer großen Explosion. Diese richtet aber nichts aus, da um den 13 Stern ein schützendes Feuer brennt. Borbarad verschwindet und Pardona nun alleine springt aus dem Fenster um zu entkommen, verfolgt von dem Erzvampir. Tungdil springt ohne zu zögern hinterher, landet auf einem Gargyl der versucht Pardona zu helfen, und auch Marek tut es Tungdil gleich. Ich war nach der Explosion des Rubins noch kurz außer Gefecht. Als ich zum Fenster renne und Pardona im Gefecht sehe erkenne ich, das es wohl kaum eine bessere Change geben wird Pardona einmal aufzuhalten. Mithilfe des Wortes der Macht werfe ich all meine Macht in einen Ignifaxius um ihr den meist möglichen Schaden hinzuzufügen. Auch das Pandemonium dsa Sie noch eröffnet hilft ihr dann nicht mehr. Durch die Schläge von Marek und Tungdil stirbt sie.
Walmir bittet uns, dass wir schnell die Insel verlassen, und auf Mareks drängen folgen wir dem Wunsch.
Wir reisen als Gruppe im Anschluss zu Waldemar von Weiden. Weiden hat in den letzten Wochen fast 3000 seiner Bevölkerung verloren, aber die Vampirplage scheint erledigt zu sein. Waldemar verspricht uns eine Lebensrente von 100 Dukaten pro Person und Jahr und verleiht uns den Silbernen Bärenorden.
Abschluss
AP
- 300 + 300 AP (Lucrezia)
- 0 AP
- 400 + 400 AP (Lucrezia)
Loot
4 Heiltränke (20 LeP)
3 Zaubertränke (30 AsP)
4 Attributstränke (+5 für 1 Attribut)